Aktuelle Themen zu Wasserkraft
27.05.2022 | Wasserkraft, Solar: Ja zu Ausbau
10.05.2022 | Kirchdorf will Strom erzeugen
27.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Stans
26.04.2022 | Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
21.04.2022 | Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
20.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Obsteig
Abflussmessung – Wieviel Wasser fließt hier eigentlich?
Abflussmessungen als wesentliche Planungsgrundlage
Werden Wasserkraftwerke geplant oder auch bestehende Anlagen erweitert, ist die Kenntnis über die zur Verfügung stehende Wassermenge eine entscheidende Grundlage. Im Zuge der Erstbewilligung oder auch der Wiederverleihung von Wasserrechten werden von der Behörde Daten zur Menge der im genutzten Gewässer vorhandenen Abflussmenge gefordert, die in ausreichender Dichte über mindestens ein Jahr das Abflussverhalten des Gewässers wiedergeben müssen. Hierzu stehen verschiedene Methoden zur Verfügung – eine automatisierte Datenaufzeichnung mit online-Fernübertragung ist heutzutage Standard.
Was wir Ihnen bieten:
- Konzeptionierung und Hilfestellung bei der Errichtung von Messstellen an Fließgewässern
- Durchführung und Betreuung von Abflussmessungen
- Bestimmung tatsächlicher Pflichtwassermengen
- Kontinuierliche Datenaufzeichnungen und Datenspeicherungen
- Online-Datenübertragung und regelmäßige Kontrolle über Webportal
- Auswertung der erfassten Daten für z.B. Einreichprojekte von Wasserkraftwerken
Weitere Informationen & Kontakt

Mario Dullnig
Wasserkraft, Messtechnik
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1006
mario.dullnig@energieagentur.tirol