28.03.2023
Tiroler Kleinwasserkraftwerks-Tagung 2023
Am 28. März veranstaltete die Energieagentur Tirol GmbH im Auftrag des Landes...
Mehr Info
18.01.2023 - Land Tirol
Energie Tirol und Wasser Tirol verschmelzen zur Energieagentur Tirol
Energieagentur bietet als zentrale Anlaufstelle maßgeschneiderte Gesamtlösungen
18.01.2023 - Zillertaler Zeitung
Vortrag der Energieagentur in Tux
Die Gemeinde Tux erteilte vor mehreren Monaten an „Wasser Tirol“ den Auftrag,...
16.01.2023 - Tiroler Tageszeitung
Neue Tiroler Energieagentur
Mit neuer Tiroler Energieagentur in die erste schwarz-rote Klausur
15.12.2022 - Mein Bezirk
Tiroler erneuerbare Energien immer mehr im Einsatz
Tirol liegt mit seinem Anteil an erneuerbaren Energien mit 42 Prozent deutlich...
12.12.2022
Photovoltaik-Freiflächenpotenzial in Tirol
Strom wird zukünftig der wichtigste Energieträger im Tiroler Energiesystem sein.
02.12.2022 - Lebensraum Tirol
Breiter Schulterschluss zur Sicherung der Tiroler Trinkwasserversorgung
Das Land Tirol hat gemeinsam mit der Lebensraum Tirol Holding ein Förderprogramm...
06.10.2022
Jeder Parkplatz ein Kraftwerk
Tirols Energielandesrat LHStv. Josef Geisler (ÖVP) will Großparkplätze für...
05.10.2022
Wasserstoff-Antrieb als möglicher Beitrag zur Erreichung der Energieziele
Vom 06. bis 09. Oktober 2022 präsentierte die Wasser Tirol auf der Tiroler...
20.09.2022
Energie-Know-How für Gemeinden Info Tour Teil II in Innsbruck
Am 20.09.2022 fand in Innsbruck der 2. Teil der Energie-Know-How Info Tour für...
09.09.2022 - tirol.ORF.at
Trinkwasserkraftwerke als Energiequelle
In Tirol gibt es derzeit bereits 80 Trinkwasserkraftwerke.
31.08.2022 - Tiroler Tageszeitung
Nassereith schwört auf sein Energie-Ressourcenkonzept
26.08.2022 - Land Tirol
Tirol legt bei Photovoltaik ordentlich zu
2021 mehr als 2.000 PV-Anlagen in Betrieb genommen
14.08.2022 - Mein Bezirk.at
Feierliche Eröffnung des Kraftwerks in Nassereith
Am 14. August 2022 wurde das neue Kraftwerk in der Gemeinde Nassereith...
11.08.2022 - MeinBezirk.at
Kufstein setzt auf Sparen, Photovoltaik und Fernwärme
Stadt Kufstein will als Sofortmaßnahme Appelle zum Energiesparen an die...
13.07.2022
Energieleitplan und Mobilitätskonzept für Kufstein und Umgebung
Nach über zwei Jahren Projektlaufzeit wurden am 05.07.2022 sowohl der...
11.07.2022
Vom Kienspan zur Glühbirne
Einen Streifzug durch die Geschichte der Elektrizität können Interessierte...
06.07.2022
Lebensraum Tirol Wasseratlas 2022
Wasser wird uns geschenkt, aber wir besitzen es nicht.
17.06.2022
Perspektiven Forum zum Tiroler Wasserschatz
Wie schützen und nützen wir unser Trinkwasser?
Paket zur Sicherung der Tiroler Trinkwasserversorgung vorgestellt
Damit auch morgen noch ausreichend Wasser aus den Hähnen fließt, muss bereits...
27.05.2022
Wasserkraft, Solar: Ja zu Ausbau
Tiroler Bevölkerung fordert Ausbau eigener Ressourcen
20.05.2022
Energie-Info-Tour für Gemeinden – auf diese Legislaturperiode kommt es an!
Das Land Tirol unterstützt Gemeinden mit zweistufiger Workshop-Reihe
18.05.2022
Auftakt zu Energie-Informationsveranstaltungen an Schulen in ganz Tirol
Erster Workshop an der FBS-Innsbruck am 18.05.2022 gestartet
10.05.2022
Kirchdorf will Strom erzeugen
Im Gemeinderat wurde ein Konzept vorgestellt, wonach das alte Kraftwerk Strom...
27.04.2022
Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Stans
Am 27.04.2022 fand der 2. Trinkwasserkraftwerk-Workshop für Gemeinden des...
26.04.2022
Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
Der erste Teil der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie wurde am Dienstag...
21.04.2022
Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
Der erste Trinkwassekraftwerk - Workshop in Obsteig weckte großes Interesse bei...
20.04.2022
Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Obsteig
Am 20.04.2022 fand der 1. Trinkwasserkraftwerk-Workshop für Gemeinden des...
05.04.2022
Vorstellung der Tiroler Energiestrategie an der HAK/HAS Innsbruck
Am Dienstag, 05. April 2022, stand der Nachmittagsunterricht dreier Klassen des...
24.03.2022
Von der Turbine ins Glas - Energie aus Trinkwasser
Beratungsförderung des Landes für Trinkwasserkraftwerke verlängert
21.03.2022
Tirols Großquellen sprudeln und sichern Versorgung mit Trinkwasser
90 Prozent des Tiroler Trinkwassers ist Quellwasser
07.02.2022
Raus aus Öl und Gas ...
... war das zentrale Thema bei der letzten Gemeindeversammlung in Walchsee.
04.02.2022
Tunnelanschlag für das Regionalkraftwerk Sellrain
Am 01. Februar 2022 erfolgte mit feierlichen Anschlag des ‚,Johanna-Tunnels"...
03.02.2022
Ausstieg aus teurem Öl und Gas: Tiroler Nah- und Fernwärmenetze online abrufbar
Neuer Wärmenetzkataster erleichtert Umstieg auf CO2-freie Wärmeversorgung auf...
27.01.2022
Krisenmanagement in der Trinkwasserversorgung
Forschungsprojekt „RESIST - Digitales Pandemie- und Krisenmanagement in der...
26.01.2022
Forschungsprojekt "H2Alpin" gestartet
Roll-out der Wasserstoff-Mobilität im alpinen Raum
Sondierung Reallabor „INNERGY“
Sondierungsprojekt zur Entwicklung klimaneutraler Regionen
21.01.2022
Tiroler Abfälle liefern Energie für die Industrie
Rund 130 Kilogramm Müll fallen pro Person und Jahr in Tirol an. Abfall, der...
19.01.2022
Energie bleibt sehr teuer - Ausbau-Ziele ein Rätsel
Mehr Umsatz, aber etwas weniger Verbrauch und Gewinn meldet die Tiwag. Die...
30.12.2021
Quellwasser hat ein Mascherl
Über 13 Jahre leitete die Gemeinde Sistrans Quellwasser eines Landwirts ins...
27.12.2021
Gemeinde Kals hält an umstrittenen Kraftwerk fest
Mit Rückendeckung des Standortanwalts will Kals das umstrittene Wasserkraftwerk...
09.12.2021
Turbinenöffnung Münster
Öffnung einer hundertjährigen Turbine
01.12.2021
Saubere Energie aus Tirol statt Öl, Gas oder Atomstrom
Bereits vor dem Pariser Klimaabkommen 2015 hat sich Tirol zum Ziel gesetzt,...
30.11.2021
Die Heilkraft der Alpen nutzen
Die Ansätze sind nicht neu, aber höchst aktuell, und die Heilkraft der Alpen...
29.11.2021
Energiebedarf der Tiroler ging im Vorjahr um 6,5 Prozent zurück
Während der Energieverbrauch für Mobilität erwartungsgemäß im Corona-Jahr...
28.11.2021
2020 wurde weniger Energie verbraucht
Der Energiebedarf ist im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent unter dem Wert des...
08.11.2021
Vermietung des Wasserstoff-Fahrzeugs an LR Johannes Tratter
Voller Vorfreude und Interesse auf die bevorstehenden emissionsfreien...
31.10.2021
Thiersee wird durch Kraftwerk sauberer
Seit wenigen Wochen ist in Thiersee bei Kufstein ein privates Kleinkraftwerk in...
13.10.2021
LHStv Geisler: „Wir wollen in Tirol keine Nettoimporteure erneuerbarer Energie sein“
Energie-Zielszenario mit Zielvorgaben zum Ausbau erneuerbarer Energien und für...
Vorstellung der (Wasserstoff-)Strategie Tirols beim Verein Netzwerk Logistik
Am Mittwoch, 13. Oktober 2021 gewährte die Wasser Tirol -...
24.09.2021
40 Kleinwasserkraftwerke revitalisiert
In den letzten zehn Jahren sind tirolweit 40 Kleinwasserkraftwerke saniert...
23.09.2021
40 Kleinwasserkraftwerke revitalisiert - weiterhin Beratungsförderung
190 Beratungen in der zehnjährigen Erfolgsgeschichte durchgeführt
27.08.2021
Energiemonitoring 2020 - Ergebnisse liegen vor
Die Zahl der Photovoltaikanlagen ist in Tirol im Vorjahr um 13 Prozent gegenüber...
26.08.2021
Tiroler Energiesystem im Umbau - Monitoringergebnisse 2020
Die aktuelle Bilanz des Energiemonitorings für 2020 zeigt einen Anstieg von...
13.08.2021
Gebäudekühlung ist ein teures Problem
Die zunehmenden Hitzetage sind eine Herausforderung für die Kühlung von...
11.06.2021
H2 beim "Lebensraum Perspektiven Forum Tirol 2021"
Vom 07. bis 11. Juni fand in Innsbruck das "Lebensraum Perspektiven Forum Tirol...
21.05.2021
Wasserstoff ist ein Allrounder
Tirol als Drehscheibe desWasserstoff-Netzwerkes in Euregio Tirol
28.04.2021
Fahrplan für Einstieg in Wasserstoffmobiliät
Studie untersucht Standorte für Erzeugung und Verwendung von Wasserstoff
22.04.2021
Holz wird wieder auf Schiene transportiert
Die Firma Binderholz aus dem Zillertal wird ab Mai wieder Holz im Regelbetrieb...
21.04.2021
Einigung auf EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
Die Überhitzung der Erde stoppen: Die EU will dazu einen wichtigen Beitrag...
Erstes Wasserstofftaxi Österreichs im Einsatz
In der Steiermark ist das erste Taxi Österreichs unterwegs, das mit Wasserstoff...
19.04.2021
Bund und Länder einig: Heizen künftig ohne Öl, Gas und Kohle
Vertreter des Umwelt- und des Finanzministeriums haben sich gestern mit den...
06.04.2021
Alter Stollen liefert Strom und Wasser
In Nassereith entsteht heuer rund um den Wendelinstollen ein...
12.03.2021
10 Milliarden Euro rollen in Österreich für grüne Energie
PV-Förderung, Stromgemeinschaften, Wasserstoff: Regierung verspricht „großen...
06.03.2021
Ob grün oder nicht: Energie wird empfindlich teurer werden
Der Abschied von den fossilen Energieträgern ist sinnvoll, aber er hat seinen...
19.02.2021
Dem Zillertaler Grundwasser auf der Spur
Land Tirol erarbeitet Grundlagen für das Heizen und Kühlen mit Grundwasser
29.01.2021
Sind auf dem richtigen Weg
Energiebilanz 2019: Tirol schneidet gut ab – Photovoltaik legt um 13 Prozent zu
15.01.2021
Aus Abfall werden Gas und Strom
Biogas aus der ABV Westtirol in Roppen soll bald auch im Netz der Tigas strömen.
02.01.2021
Fischbach in Längenfeld: Aus der Gefahr soll Sicherheit werden
Der Fischbach hat die Gemeinde Längenfeld schon oft heimgesucht. Nun ist ein...
16.12.2020
HyWest: Rund 9 Mio. Euro für grüne regionale Wasserstoffwirtschaft
In Tirol wird im Rahmen der Vorzeigeregion WIVA P&G des Klima- und Energiefonds...
PRINOTH bringt den Wasserstoff auf die Skipisten!
Pistenfahrzeug LEITWOLF h2MOTION als umweltfreundliche Weltpremiere
14.12.2020
Rum: NHT baut energieeffizientes Großprojekt
In Rum bei Innsbruck errichtet der gemeinnützige Bauträger Neue Heimat Tirol...
01.12.2020
ÖBB mit Wasserstoffzug zufrieden
Der dreimonatige Testbetrieb lief "problemlos". Ob der emissionsarme Zug...
30.11.2020
NEU! Das Land Tirol fördert Trinkwasserkraftwerke
Das Land Tirol unterstützt Gemeinden mit Trinkwasserkraft-Potential im Rahmen...
25.11.2020
„Wasserstoff-Feldtest“ für Landesdienst
Übergabe des Hyundai NEXO für einen 10-wöchigen „Wasserstoff-Feldtest“.
21.11.2020
Das Wettrennen um die sonnigsten Wiesen
Investoren wetten auf den Solarboom und zahlen hohe Summen für leere Felder....
19.11.2020
„Energiewende nur mit Wasserkraft“
Land verteidigt Strategie, Isel-Manifest fordert dagegen Stopp aller...
28.10.2020
Konferenz der LandesenergiereferentInnen in Linz
LHStv Geisler will Stolpersteine bei Förderungen für die Energiewende beseitigen...
27.10.2020
Tyrol 2050 – Scenarios of a Fossil-Free Future
Entwicklung, Untersuchung und Bewertung von Berechnungsmodellen zur Erstellung...
08.10.2020
Langer Grund wird gesperrt
Zwei Kleinwasserkraftwerke werden in der Kelchsau bei Hopfgarten in den nächsten...
100.000 zusätzliche Jobs durch Energiewende in Österreich
Linzer Ökonomen sehen neben ökonomischem Mehrwert insbesondere auch ökologische...
01.10.2020
Ein Wärmenetz für Angath – sorglos in die Energiezukunft
Die Gemeinde Angath möchte eine zukunftsorientierte Lösung für ihre Bürgerinnen...
30.09.2020
Erzberg setzt Schwerlaster unter Strom
Der Erzberg geht in eine grüne Zukunft: Schwerlaster, die rund um die Uhr...
26.09.2020
Land Tirol erstellt Wärme- und Wasserstofflandkarten
Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 den Energiebedarf zu halbieren. Deshalb soll bis...
24.09.2020
Bürger werden Teil der Energiewende
Ab 2021 soll jeder zum Stromproduzenten werden können, möglich machen das...
23.09.2020
Land Tirol unterstützt Gemeinden bei Ausbau der Wasserkraft
Neue Förderung für Planungen und Analysen von Regional- und...
22.09.2020
Wasserstoffflieger: Airbus will in 15 Jahren klimaneutral fliegen
Die Corona-Krise macht es plötzlich möglich: Das meistgeflogene Airbus-Modell...
20.09.2020
„Mutter Erde“: Wasserstoff für Mobilität
35.000 E-Autos gibt es in ganz Österreich, das sind 0,7 Prozent. Und insgesamt...
17.09.2020
Öko-Technologien werden gefördert
Investitionsförderung für Kleinanlagen, Prämien je nach Technologiefestgelegt...
11.09.2020
ÖBB-Wasserstoffzug nimmt Fahrt auf
Zehn Wochen lang testen die ÖBB den ersten Wasserstoffzug Österreichs mit...
27.08.2020
Mit Energiegemeinschaften werden Bürgerinnen und Bürger Teil der Energiewende
Bereits 2021 können Haushalte und KMUs selbstständig, energie- und kostensparend...
24.08.2020
aws Investitionsprämien für Unternehmen
10.08.2020
CoV-Abwassercheck kommt landesweit
Kläranlagen im ganzen Land sollen mit einer Ausrüstung versehen werden, um...
06.08.2020
Mutters will klimaneutralen Gewerbepark
Von einer „wegweisenden Entscheidung für den Klimaschutz“ sprechen die Mutterer...
29.07.2020
Ein Solardach für die Autobahn
Zehntausende Kilometer Autobahn durchziehen Deutschland. Ein Forschungsprojekt...
27.07.2020
"H²Carinthia": Startschuss für europaweit führendes Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff in Kärnten
Infineon, OMV, Postbus, VERBUND und HyCentA GmbH unterzeichnen gemeinsame...
Wasserstoffzüge teurer als Batteriezüge?
Laut einer VDE-Studie sind Wasserstoffzüge weniger wirtschaftlich als...
14.07.2020
4805 neue E-Autos im ersten Halbjahr
Vorarlberg und Oberösterreich sind die E-Auto-Spitzenreiter.
12.07.2020
Solarpotenzial von Tirols Hausdächern online abrufbar
417.000 Anfragen auf Online-Plattform von SOLAR TIROL
11.07.2020
Photovoltaik hat in Tirol um zwölf Prozent zugelegt
Energiemonitoring-Bericht 2019: Pro-Kopf-Energiebedarf gesunken, Gesamtbedarf...
10.07.2020
Stromkonsumenten werden Produzenten
Energiegemeinschaft gelten als ein Schlüssel zur Energiewende
Aus für Erdgas im Neubau lässt Köpfe rauchen
Während die Tigas im Land noch Aufholbedarf im Biogasbereich ortet, fordert die...
09.07.2020
Land dreht bei Neubauten Förderhahn für Gas zu
Erdgas-Systeme werden von der Wohnbauförderung ab 1. September nicht mehr...
08.07.2020
"Grüner" Wasserstoff soll in der EU stark ausgebaut werden
Mit öffentlicher Unterstützung soll bis 2024 die Kapazitäten auf eine Million...
Baustart für größte PV-Anlage Österreichs
Die Energiekonzerne Verbund (Strom) und OMV (Öl und Gas) errichten im...
06.07.2020
Ende mit Schrecken: Ausstieg aus Heizen mit Öl oder Gas rückt näher
Der Ausstieg wird in den kommenden beiden Jahren mit 400 Millionen Euro...
23.06.2020
„Öl-Ausstieg geht nur mit Wasserstoff“
Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl sieht die Zeit für die geplante Energiewende...
19.06.2020
Holzgau ist auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft
Umstellung Gemeinde- und Ärztehaus von Öl auf Pellets, Revitalisierung...
17.06.2020
Der macht Dampf
Nur kurz tanken, aber trotzdem elektrisch Fahren. Der Hyundai Nexo beweist, dass...
08.06.2020
CoV-Abwassercheck in einzelnen Gebäuden
Um Coronaviren nachzuweisen, sammeln Tiroler Forscher das Abwasser einzelner...
05.06.2020
Landesgebäude auf dem Energie-Prüfstand
Die Gebäude im Besitz des Landes Tirol sollen in den kommenden Jahren...
04.06.2020
Land fördert Alternativen zu Öl noch höher
Das Land Tirol schafft ab 1. Juli zusätzliche finanzielle Anreize für den...
03.06.2020
Erster Wasserstoffbus in Wien unterwegs
Premiere bei den Wiener Linien: Ab Donnerstag ist erstmals testweise ein...
28.05.2020
„Wir können das noch schaffen!“
Pressegespräch mit Prof. Feist: Für eine nachhaltige Zukunft jetzt anstrengen!
22.04.2020
Abwassertests als Corona-Frühwarnsystem
Dank einer neuen Methode konnte das Erbgut von SARS-CoV-2 von Innsbrucker und...
02.04.2020 - TT
Wasserversorgung gesichert
Die Übertragung des Coronavirus über das Trink- und Nutzwasser ist...
02.04.2020 - ORF Tirol
Coronavirus verändert den Wasserverbrauch
In Tourismusgebieten ist der Wasserverbrauch stark zurückgegangen, in...
26.03.2020
Trinkwasser und Coronavirus
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf unsere Wasserversorgung aus?
22.03.2020
Weltwassertag 2020
Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages am 22.03.2020 erinnern wir an den...
22.03.2020 - ORF Wien
CoV: Fünf Prozent mehr Wasserverbrauch
In Österreich ist der Wasserverbrauch aufgrund des Coronavirus im Vergleich zum...
16.03.2020
Tirols jüngster Adler ist gelandet
Mit dem neuen Wasserstoff-Auto Hyundai Nexo ein Stück Energie-Zukunft erfahren.
13.03.2020 - TT
MPreis setzt auf grünen Wasserstoff
MPreis will seine Lkw-Flotte künftig CO2-neutral mit den Waren durchs Land...
11.03.2020 - TT
Sonnenstrom wird wieder gefördert
Heute startet die neue Fördervergabe für Stromspeicher und Photovoltaik-Anlagen....
09.03.2020 - TT
Die Energieausweis-Datenbank kommt
Um die Erreichung der Klimaneutralität 2040 zu planen, überwachen und...
06.03.2020 - TT
Erstes Wasserstoff-Schneefahrzeug präsentiert
Leitner-Chef Anton Seeber: "Wir werden noch heuer das erste...
04.03.2020 - ORF Tirol
Land schiebt Ölheizungen einen Riegel vor
Die Landesregierung hat am Dienstag das Aus für Ölheizungen bei Neubauten...
17.02.2020 - Eco
Mit der Abrissbirne in die Energiezukunft
Die überwiegende Mehrheit der wissenschaftstreibenden ist der Ansicht, dass die...
28.01.2020 - Land Tirol
Wasserstoffstrategie Tirol präsentiert
Heute, Dienstag, wurde die letztwöchig in der Tiroler Landesregierung und im...
27.01.2020
Neue Studie zu Müllverbrennung in Tirol!
Laut ORF Tirol hat die Tiroler Landesregierung im Dezember beschlossen, eine...
24.01.2020 - TT
Wasserstoffkorridor Brenner als Teil der Energiezukunft
Tirol soll gemeinsames Euregio-Pilotprojekt im Verkehrsbereich vorantreiben....
19.01.2020 - TT
NHT: „Jeder Neubau muss Passivstandard haben“
Die Neue Heimat Tirol hat erstmals in Österreich Energieeffizienz in die...
17.01.2020 - Basics
Tirol soll zum Wasserstoff-Vorzeigeland werden
Nächste Woche fallen die Würfel: Wird Masterplan zum Euregioprojekt?
10.01.2020
Was bringt das Regierungsprogramm?
Aussagen zu Wasser und Energie im türkis-grünen Regierungsübereinkommen.
10.01.2020 - TT
„Müssen Pläne noch einmal ordentlich durcharbeiten“
Türkis-Grün will 2040 klimaneutral sein, Schwarz-Grün in Tirol muss nachziehen....
10.01.2020 - ORF Tirol
Studie prüft Müllverbrennung in Tirol
Die Landesregierung hat im Dezember die Finanzierung einer Studie beschlossen,...
09.01.2020 - Der Standard
Die langsame Umstellung auf Elektroflugzeuge hat begonnen
Im Dezember 2019 absolvierte erstmals ein rein elektrisch betriebenes,...
07.01.2020 - Osttiroler Bote
Dem mächtigen Grundwasserkörper auf der Spur
In den Tiefen des Lienzer Talbodens befindet sich einer der größten...
23.12.2019 - Land Tirol
Weniger Energie pro Kopf, Gesamtbedarf stagniert
Tirol: Stabiler Energiebedarf bei dynamischer Bevölkerungs- und...
04.12.2019 - TT
Widmung für Wasserstoffanlage in Völs beschlossen
In seiner jüngsten Sitzung hat derVölser Gemeinderat einstimmig den Weg für ein...
18.11.2019 - mein Bezirk
Informatives Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“
Das Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“ am 14. November 2019 wurde als...
14.11.2019 - TT
Klimaschutz-Maßnahmen reichen bei Weitem nicht aus
Der Energieverbrauch steigt weiter stark an, zeigt der aktuelle World Energy...
14.11.2019 - mein Bezirk
Wärme-Symposium in Angath gibt Impulse für Gemeinden
Studienergebnisse zu Projekt "Wie heizt Tirol 2050?" in Angath präsentiert.
11.11.2019 - ORF OOE
Wasserstoffpilotanlage bei voestalpine
Der Testbetrieb der weltweit größten Pilotanlage „H2Future“ für eine...
08.11.2019
Chemielehrer fahren ab auf Wasserstoff
Der Verband der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) unternahm am 05. November 2019...
07.11.2019 - ORF OOE
Voestalpine will Milliarde in Elektroöfen investieren
Verschärfte Klimaschutzvorgaben zwingen den Stahlkonzern voestalpine zum...
05.11.2019 - TT
Symposium über Zukunft des Heizens in Angath
Der Planungsverband 29 (Wörgl und Umgebung), die Stadtwerke Wörgl und Wasser...
03.11.2019 - TT
Windkraft „in Tirol gute Ergänzung“
Um Energieautonomie in Tirol zu erreichen, sind auch 15 Windräder vorgesehen. In...
16.10.2019 - TT
Wasserstoff sorgt in Völs für Diskussionsstoff
MPreis plant innovative Wasserstoffanlage, um Bäckerei und Lkw künftig CO2-frei...
14.10.2019
Neue Technologie ermöglicht Wasserstofftankstellen für Jedermann
Eine neue Technologie aus der Schweiz soll kleine Wasserstoff-Tankstellen in...
15.09.2019 - ORF Tirol
Zillertaler setzen auf Gemeinschaftsquelle
Wasser wird gerade in Zeiten des Klimawandels ein immer wertvolleres Gut. Drei...
13.08.2019
Zillertalbahn: “Da ist etwas Sand ins Getriebe gekommen“
Die Zillertalbahn schreibt erneut schwarze Zahlen. Aber zwei große...
07.08.2019
Ringen um Ökostrom-Provisorium
Ibiza schlägt auf die Finanzierung der Energiewende durch, das neue Gesetz kommt...
06.08.2019
Land Tirol investiert in langfristigen Schutz der Ressource Wasser
Kompetenzzentrum zurückgeholt, um Einfluss des Klimawandels auf die...
05.08.2019
Wasserquellen sollen erfasst werden
Rund 11.000 Quellen sind in Tirol derzeit bekannt. Die Wasser Tirol GmbH – eine...
04.08.2019
Gemeinden wollen auf Öl und Gas verzichten
Wörgl und sieben Nachbargemeinden haben die künftigen Einsatzmöglichkeiten...
30.07.2019
Land Tirol übernimmt ,,Wasser Tirol'' von TIWAG
Das 2003 gegründete Kompetenzzentrum für Wasser und Energieautonomie ist ab...
Wasser Tirol unter dem Schirm des Landes
Land Tirol übernimmt Kompetenzzentrum für Wasser und Energieautonomie
26.07.2019
Bericht: "Was ist mein Strom wert?"
Der im Auftrag des Landes Tirol erstellte Bericht zeigt Möglichkeiten und...
14.07.2019
Kärnten exportiert Schadholz nach China
Nach Windwürfen und Käferbefall steigt in Kärnten die Menge an Schadholz. Ein...
08.07.2019
Mobilität abseits von Diesel & Co – Wasserstoffstrategie Tirol
Land schafft Wasserstoffauto der neuesten Generation an, Tiroler Konsortium will...
05.07.2019
Mpreis, TIWAG & Co. investieren in Wasserstoff-Technologie
Konsortium hofft mit Hilfe des Landes auf EU-Förderung für gemeinsames...
01.07.2019
Energie - Ein Generationenprojekt
Das Land Tirol will bis 2050 den Ausstieg aus fossilen Energieträgern schaffen...
16.05.2019
Wirtschaftsnachrichten - Wege zur Energieautonomie
Effizienz, Umweltwärme, Strom aus Wasserkraft und Sonne
29.04.2019
Wie heizt Tirol 2050? Pilotprojekt im Unterland
Das Land Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, 2050 bei der Energieversorgung ohne...
Öl und Gas dominieren rund um die Stadt Wörgl
Im Planungsverband 29 sollen mittels Pilotprojekt fossile Brennstoffe durch...
25.04.2019
Wie heizt Tirol 2050? - Pilotgebiet Planungsverband Wörgl und Umgebung
Acht Gemeinden arbeiten gemeinsam mit der Wasser Tirol an der regionalen...
05.04.2019
Energie-Szenarien Tirol 2050 - Arbeitskreis Umweltmanagement
Das Land Tirol will bis zum Jahr 2050 energieautonom werden.
04.04.2019
Ressourcen- und Technologieeinsatz-Szenarien Tirol 2050 - Bericht online
Der Bericht zu den im Auftrag des Landes Tirol erarbeiteten Ressourcen- und...
28.03.2019
Wie schützen und nutzen wir unseren „Lebensquell Wasser“?
Austausch anlässlich eines Besuchs des Präsidenten des Österreichischen...
22.03.2019
100 Prozent erneuerbare Energie "Mammutaufgabe"
E-Control-Chef Eigenbauer vermisst die Ausbau-Dynamik, um die Energie-Ziele bis...
14.03.2019
Tiroler Autosalon 2019 - Höchstes Interesse für die Wasserstofftechnologie
Großer Andrang herrschte am Stand der Wasser Tirol und des Landes Tirol bei der...
07.03.2019
Energiewende: Keine Spur von Schulterschluss
Nicht einmal die Koalition ist sich bei „Tirol 2050“ einig: Grüne wollen...
06.03.2019
Ölheizungs-Aus könnte ab 2021 blühen und Erdgas folgen
Tirol will ab dem Jahre 2050 energieautonom sein und auf alle fossilen...
Land Tirol präsentiert Studie zu Energieautonomie
Die Tiroler Landesregierung hat schon vor einiger Zeit den Ausstieg Tirols aus...
Studie zu Ressourcen- und Technologieeinsatz-Szenarien 2050
Wege in Energieautonomie führen über Effizienz, Umweltwärme, Strom aus...
05.03.2019
Wege zu Energieautonomie
Eine von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie zeigt jetzt die...
01.02.2019
Ohne Solar am Dach scheitern Energieziele
Zwischenbericht zu Tirols Bemühungen, 2050 energieautonom zu werden, lässt keine...
Energiewende steht in Tirol auf der Kippe
Tirol hinkt bei Energiewende hinten nach. Bis 2050 müssen 50 Prozent weniger...
06.01.2019
Urteil im Kraftwerksduell im Paznaun
Das Landesverwaltungsgericht hat entschieden, wer beim umstrittenen...
25.12.2018
„Wir brauchen alles, was an erneuerbarer Energie möglich ist“
Das Ziel, Tirol bis zum Jahr 2050 energieautonom zu machen, steht. Doch wie...
05.12.2018
Regen bringt Kläranlage in Vils an Grenze
Die Abwasseranlage Vils erreicht eine Auslastung von 92 Prozent. Das...
29.10.2018
Keine Zusatzkontrollen für kleine Versorger
Nach dem Wunsch des Europaparlaments soll Trinkwasser in der EU künftig strenger...
Trinkwasser: Kleine Gemeinden können vorerst aufatmen
Neufassung der Trinkwasser-Richtlinie bürdet Versorgern keine übertriebenen...
17.10.2018
Weniger Trinkwasser durch Klimawandel
Der Klimawandel wirkt sich auch in Tirol auf die Trinkwasserversorgung aus....
15.10.2018
Letzte Chance für Weltklima
Die nächsten Jahre sind die letzte Chance, in Sachen Klimawandel drohende...
03.10.2018
PwC-Studie: Langstreckentaugliche E-Autos auch 2030 noch teurer
Die meisten Elektroautos mit 500 Kilometer Reichweite werden nach einer Studie...
TAL: Ölpipeline erzeugt in Mittersill Strom
In Mittersill (Pinzgau) soll Ende 2016 ein weltweit bisher einzigartiges...
27.09.2018
Holz hat Öl bei Wohnraumheizung überholt
In Tirol hat Holz Heizöl mittlerweile als Brennstoff Nummer eins für die...
26.09.2018
Wünsche an den Wasserstoff
In Linz ist am Dienstag das informelle Treffen der EU-Energieministerinnen und...
28.08.2018
Zukunftstaugliche Wasserversorgung: Damit wir nicht auf dem Trockenen sitzen
Wasserhahn aufdrehen und jederzeit frisches, klares, sauberes Wasser zum...
21.08.2018
„Ludmilla“ speist 450 Haushalte
Hauptinvestor und Geschäftsführer Günther Falkner wünscht seiner „Ludmilla“ mit...
25.07.2018
Energie-Import: Österreich zahlte 10,7 Mrd. Euro
Auf 10,7 Mrd. Euro beliefen sich Österreichs Ausgaben für den Import von...
19.07.2018
Osttirol à la Card: Heilwasser im Defereggental
Aus einer Tiefe von 1850 Metern sprudelt in St. Jakob ein einzigartiger Schatz
27.06.2018
Neue Förderungen für Wärmepumpen
LHStv. Josef Geisler und Abteilungsvorstand Leo Satzinger präsentierten gestern...
26.06.2018
Neue EU-Trinkwasserrichtlinie: Auswirkungen auf Wasserversorger
Drastische Kostenerhöhung für rund 3.600 kleine Wasserversorger und...
14.06.2018
,,Trotz niedriger Strompreise für Nauders rentabel"
Bürgermeister Helmut Spöttl zählt der Stillerbach-Kraftwerk zu den besten...
Abenteuerliche Fahrt in die Zukunft
Die Pläne der Zillertalbahn, mit der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen...
24.05.2018
Wärmesysteme werden unter die Lupe genommen
Projektstart zu “Wie heizt Tirol 2050? Pilotgebiet Planungsverband Wörgl und...
23.05.2018
Wasserknappheit im Unterland
In Oberlangkampfen und in Niederbreitenbach (Bezirk Kufstein) soll die...
Völliger CO2-Verzicht würde in Wien 28 Milliarden kosten
Eine vollständige Dekarbonisierung einer Großstadt ist laut einer Studie bis...
13.05.2018
Kleine Wasser, starker Strom aus Kleinwasserkraftwerken
Kleinwasserkraftwerke könnten in Zukunft die wichtigste Infrastruktur des Landes...
12.05.2018
Oberhofen bezieht künftig Trinkwasser aus Flaurling
Nach langen Verhandlungen haben sich die Nachbargemeinden vertraglich geeinigt....
26.04.2018
Liliputbahn testet H2-Lok
Der erste wasserstoffbetriebene Personenzug Österreichs dreht seine Runden an...
13.03.2018
Keine Parkgebühr für Elektro- und Wasserstoff-Autos in Innsbruck
In den nächsten Wochen gibt es Änderungen bei der Parkraumbewirtschaftung in...
07.03.2018
Zillertalbahn schreibt Wasserstoff-Triebwagen aus
Die Zillertalbahn hat den Startschuss für die Umstellung auf Wasserstoffbetrieb...
02.02.2018
EU-Kommission wirbt für Leitungswasser
Die EU-Kommission möchte die Bürger dazu animieren, mehr Leitungswasser zu...
01.02.2018
Land Tirol pumpt Fördergeld in Wärmepumpen
Teure, laute, komplizierte Stromfresser - mit diesen Vorurteilen haben...
31.01.2018
Wärmepumpen-Offensive von Land und TIWAG
Wärmepumpen sollen ab heuer stärker gefördert werden. (orf.at)
05.12.2017
Ein ganzes Wochenende emissionsfrei unterwegs
Übergabe des Wasserstoff - Elektroautos an die glücklichen Gewinner in Schwaz.
30.11.2017
Energiebedarf: Tirol schneidet im Österreichvergleich gut ab
Erneuerbare Energieträger sind in Tirol auf dem Vormarsch.
25.11.2017
Ein Wasserverbund für die Zukunft im Zillertal
Am 25.11.2017 wurde der Wasserverbund Aschau-Kaltenbach-Ried im Zillertal...
21.11.2017
Maßnahmen gegen Betonschäden
Betonbauteile bei Tiefbauwerken unterliegen besonderen Rahmenbedingungen, durch...
15.11.2017
Heizen mit Erdgas am billigsten
Heizem mit Erdgas ist die günstigste Form zu heizen - außer man lebt in einem...
06.11.2017
Wasser Tirol beim Tag der offenen Tür des Landes
Die Wasser Tirol war am 26.10.2017 beim Tag der offenen Tür am Landhaus...
31.10.2017
IBI Euregio Kompetenzzentrum - die Denkerwerkstatt
Die Wasser Tirol ist assoziierter Partner des Kompetenz des IBI Euregio...
25.10.2017
Erste Sitzung der "Concrete"-Projektsteuerungsgruppe
Im Rahmen der Zwischenergebnisse trafen sich die Projektpartner des Interreg...
09.10.2017
"Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch"
Hochkarätiges Treffen zwischen Vetretern aus Politik, Infrasturkturbetrieben,...
03.10.2017
Wasserstoffauto beim BORG Innsbruck
Am 03.10.2017 war das Netzwerk "IMST" zu Gast beim BORG Innsbruck.
27.09.2017
Das Problemkind ist Wasser
Verunreinigtes Wasser wurde in Buch seit Jahren im Bedarfsfall zugemischt, eine...
Quelle sorgt für Magenweh
Offenbar wurde über Jahre belastetes, nicht genehmigtes Quellwasser mehrfach ins...
20.09.2017
"Wasser marsch" im Vorderen Zillertal
Wasserverbund Aschau-Kaltenbach-Ried erfolgreich in Betrieb genommen.
08.09.2017
Deferegger Wasser ist ein Rohdiamant
Das Heilwasser, das in St. Jakob im Defereggen aus 1850 Metern Tiefe kommt, ist...
07.09.2017
Noch mehr Energie aus der Sonne holen
Virgen schreitet in puncto Photovoltaik seit Langem mit gutem Beispiel voran....
24.08.2017
Heil- und Thermalwasser in St. Jakob
Am Donnerstag den 24. August widmet sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische dem...
17.08.2017
Erneuerbare Ressourcen
Viele Energie Vorzeigegemeinden wollen ihren Beitrag um Klima und Umweltschutz...
03.08.2017
Die Alpe Verwall in St. Anton ist energiefit
Durch revitalisierte Kleinwasserkraft weitgehend energieunabhängig ist die Alpe...
21.07.2017
Die Erde heizt dem "Quellalpin Kaunertal" ein
Kaunertal setzt auf innovatives Energieversorgungskonzept mit Eigenversorgung
17.07.2017
Die Zillertalbahn liebäugelt mit Wasserstoffantrieb
Oberleitung oder Brennstoffzelle? Bis Jahresende wird entschieden, ob die...
05.07.2017
Wasserversorgung für fünf Gemeinden aus einer Hand
Klausen, Vahrn, Natz-Schabs und Franzensfeste gehen im Bereich Abwasser und...
03.07.2017
Auf den Spuren des Heilwassers in Grins
Am Donnerstag den 17. August taucht die Radio Tirol Sommerfrische 2017 in die...
29.06.2017
Nationalrat beschließt Ökostromnovelle
Die Kleine Ökostromnovelle soll den Ausbau der Erneuerbaren ankurbeln.
22.06.2017
Enormes Potenzial für Grundwasser
Präsentation der Grundwasserschichtenpläne des vorderen Zillertals zeigt großes...
07.06.2017
Ein Wochenende Fahrspaß ohne Emissionen
Dr. Michael Binder hat ein Wochenende mit dem Wasserstoffauto gewonnen.
06.06.2017
Mit Wasserstoff von null auf hundert
Es mehren sich die Zeichen, dass die Wasserstofftechnologie marktreif wird....
22.05.2017
Breitenwang stellt Weichen für Heilwasser
Das Sulfat-Heilwasser von Kreckelmoos soll inszeniert und für Trink- und...
18.05.2017
Wasserstoff: Über eine Million Kilometer ohne Emissionen
Eine Million Kilometer ist Südtirol mit Wasserstofftechnologie emissionsfrei...
16.05.2017
Wärme aus Grundwasser gewinnen
Das Land Tirol erstellt für das mittlere Zillertal Grundwasserschichtenpläne....
10.04.2017
3. Regionalkonferenz Planungsverbands Lienz
Die Konferenz des Planungsverbands 36 Lienz und Umgebung fand am 10.04.2017...
01.04.2017
Baden im Deferegger Heilwasser wirkt
Das Deferegger Heilwasser, soll bei verschiedenen Leiden helfen. (tt.com)
30.03.2017
Land verlängert Revitalisierungsförderung
Land Tirol und Ökostromnovelle des Bundes stärken Kleinwasserkraft den Rücken.
14.03.2017
Gesundheitstrend lässt Wasserabsatz sprudeln
"Mega-Trend Gesundheitsbewusstsein" nutzt der Mineralwasser-Branche. (Tiroler...
12.03.2017
Wasserstoffauto auf Frühjahrsmesse
Im Rahmen des Autosalons wurden die neuesten Entwicklungen in der...
09.03.2017
Leitfaden zum Bau und Betrieb von Erdwärmesonden
Das Land Tirol hat einen Leitfaden zum Bau und Betrieb von Erdwärmesonden...
28.02.2017
E-Auto-Käufer bekommen ab 1. März Prämie
Insgesamt stehen 72 Millionen Euro bereit, um den Kauf von Elektrofahrzeugen zu...
17.02.2017
Kaltenbach hat beim Trinkwasser den Durchblick
Mitte November 2016 ging ein 60.000 Euro teures Wasserdatenmanagement in...
11.02.2017
Wasserstoffauto nimmt Fahrt auf
Eine hochkarätige Industrie-Phalanx will den Wasserstoff endgültig zum Erfolg...
05.02.2017
Warum ein Sporthotel auf Wärmepumpen setzt
Das neue Sportresort der Pletzer Gruppe in Hopfgarten i. B. setzt bei der...
19.01.2017
Stolpersteine auf dem Weg zum gemeinsamen Wasser
Beim geplanten Leitungszusammenschluss zwischen Oberhofen und Flaurling gibt es...
18.01.2017
Weltkonzerne forcieren Wasserstoffantrieb
Eine Allianz aus Autoherstellern sieht baldige Konkurrenzfähigkeit des...
12.12.2016
Zu wenig Wasserverbrauch: Gebühr eingeführt
Die Stadtwerke Feldkirch heben seit Jahresbeginn eine monatliche Grundgebühr von...
09.11.2016
Leitfaden für Erwärmesonden übergeben
Am 09.11.2016 wurde der Tiroler „Leitfaden für den Bau und Betrieb von...
04.11.2016
Maturanten fahren auf Wasserstoff (ab)
Die drei Maturklassen der HAK Innsbruck testeten Wasserstoffautos im Rahmen...
31.10.2016
Zukunft der Mobilität: Tirol verleiht Wasserstoffautos
Sie sind leise und abgasfrei: Wasserstoffautos könnten das Straßenbild der...
28.10.2016
Minister Rupprechter testet Wasserstoffauto
Bei einer Probefahrt mit dem Wasserstoffauto ließ sich auch BM Andrä Rupprechter...
23.10.2016
Neue Energie aus altem Kraftwerk
Das Kleinwasserkraftwerk der Traditionsmetzgerei Vinzenz Leitner am Kasbach,...
17.10.2016
Vier Gemeinden werden zur Sonnenregion
Die vier Gemeinden Prägraten, Virgen, Matrei und St. Jakob sind Klima- und...
03.10.2016
Das Ziel vor Augen: Tirol 2050 energieautonom
Der Energiebedarf in Tirol ist weiter gesunken und der Anteil erneuerbarer...
22.09.2016
Internationales Forum Kleinwasserkraft 2016
GF DI Ebenbichler referierte im Rahmen des 19. Internationalen Anwenderforum...
Kaufprämie für Elektroautos kommt
Bis zu 5000 Euro sollen Privatpersonen künftig beim Kauf eines Elektroautos...
20.09.2016
Züge mit Wasserstoff-Antrieb ab 2017 in Deutschland unterwegs
Die Deutsche Bahn will bald emissionsfreie Züge mit Wasserstoff-Antrieb aufs...
16.09.2016
Flüchtlinge nähen "Österreich" für Schulprojekt Wasserkraft
Im Rahmen eines einzigartigen Projekts haben Flüchtlinge eine überdimensionale...
14.09.2016
2 Jahre Tirol 2050 energieautonom
Etappenziele 2030 für " Tirol 2050 energieautonom" wurden definiert. (Land...