Aktuelle Themen zu Wasser
02.12.2022 | Breiter Schulterschluss zur Sicherung der Tiroler Trinkwasserversorgung
17.06.2022 | Perspektiven Forum zum Tiroler Wasserschatz
27.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Stans
21.04.2022 | Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
20.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Obsteig
21.03.2022 | Tirols Großquellen sprudeln und sichern Versorgung mit Trinkwasser
Wasser als Energiespender
Heizen und Kühlen Sie Ihr Gebäude mit Grundwasser
Tirols Haupttäler verfügen in der Regel über bedeutende Grundwasservorkommen welche auch für das Heizen und/oder Kühlen von Gebäuden mittels Wärmepumpen verwendet werden können. Grundwasserwärmepumpen eignen sich überall dort, wo das Grundwasser relativ oberflächennah und in ausreichender Menge vorhanden ist. Weitere wichtige Faktoren sind dessen Temperatur als auch dessen chemische Zusammensetzung. Da bereits etliche Hauseigentümer und Firmen den Vorteil dieser Art des Heizens/Kühlen erkannt haben, bedarf es vor der Errichtung einer neuen Anlage einer Überprüfung, ob bereits weitere Anlagen im Umfeld bestehen und ob diese durch die neue Anlage negativ beeinflusst werden würden. Aus diesem Grund sind Grundwasserwärmepumpenanlagen auch wasserrechtlich zu bewilligen.
Was wir Ihnen bieten:
- Prüfung der notwendigen Grundwasser-Voraussetzungen
- Prüfung auf gegebenenfalls negative Beeinflussung benachbarter Grundwassernutzungen
- Erstellung von Einreichunterlagen
- Unterstützung bei Behördenverfahren
- Ausschreibung, Vergabe, Bauaufsicht der Brunnenerrichtung
- Erstellung der Kollaudierungsunterlagen
Weitere Informationen & Kontakt

Karla Billian, M.Sc.
Wasser, Ressourcen
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1033
karla.billian@energieagentur.tirol