Aktuelle Themen zu Wasserkraft
27.05.2022 | Wasserkraft, Solar: Ja zu Ausbau
10.05.2022 | Kirchdorf will Strom erzeugen
27.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Stans
26.04.2022 | Tiroler Klimastrategie: Regierung präsentiert zahlreiche geplante Maßnahmen
21.04.2022 | Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
20.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Obsteig
Machbarkeit von Wasserkraftanlagen
Technische, rechtliche, ökologische Grobplanung für den optimalen Kraftwerksstandort
Bei der Planung von Wasserkraftanlagen kommt es neben dem Wasserdargebot und der Fallhöhe ganz maßgeblich auf die ökologischen, morphologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Anlasszweck und die Akzeptanz an. Die frühzeitige Abstimmung mit den Behörden kann helfen, Planungsrisiken zu minimieren.
Zur Einsparung unnötiger Kosten ist es ratsam, vor der Durchführung von Detailerhebungen die Behörde vom geplanten Kraftwerksvorhaben zu informieren sowie ein Vorprüfungsverfahren anzustreben. Hierbei wird eruiert, ob seitens der Behörde generelle Bedenken gegen das Vorhaben bestehen. Ergänzend wird erhoben, welche Voraussetzungen für eine Bewilligung der Kraftwerksanlage erbracht werden müssen.
gemäß Wasserrechtsgesetz bzw. Tiroler Kriterienkatalog
Was wir Ihnen bieten:
- Untersuchung von Projektgebieten zur optimalen Situierung von Kraftwerksanlagen unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen wie z.B. der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie dem Tiroler Naturschutzgesetz
- Ausarbeitung von Projektvarianten zur Festlegung konkreter Projektplanungen
- Erstellung von Machbarkeitsstudien
Weitere Informationen & Kontakt
Mario Dullnig
Wasserkraft, Messtechnik
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1006
mario.dullnig@energieagentur.tirol