Aktuelle Themen zu Wasser
02.12.2022 | Breiter Schulterschluss zur Sicherung der Tiroler Trinkwasserversorgung
17.06.2022 | Perspektiven Forum zum Tiroler Wasserschatz
27.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Stans
21.04.2022 | Energiegeladenes Trinkwasser im Fokus in Obsteig
20.04.2022 | Von der Turbine in Glas - Energie aus Trinkwasser - Workshop in Obsteig
21.03.2022 | Tirols Großquellen sprudeln und sichern Versorgung mit Trinkwasser
Weil jeder Tropfen zählt
Auf der Suche nach Undichtigkeiten im Wasserversorgungsnetz
Leckagen in Rohrleitungen und der damit einhergehende Anstieg des Wasserbedarfs können sich in vielerlei Hinsicht negativ auf eine Wasserversorgungsanlage auswirken: Versorgungsprobleme, hygienische Probleme, steigende Betriebskosten, Unterspülungen und schlimmstenfalls Hangrutschungen.
Dabei lassen sich Leckagen durch das nächtliche Abschiebern einzelner Netzabschnitte mit gleichzeitiger Auswertung des aktuellen Wasserbedarfs vergleichsweise einfach räumlich eingrenzen. Die Aufzeichnung des Wasserbedarfs erfolgt dabei entweder durch bereits in der Wasserversorgungsanlage verbaute Durchflussmesser oder durch tragbare Messinstrumente, welche über kurze Zeiträume an relevanten Punkten der Wasserversorgungsanlage installiert werden. Die punktgenaue Ortung kann darauf aufbauend relativ rasch und folglich auch kostensparend durchgeführt werden.
Was wir Ihnen bieten:
- Messkonzept zur Eingrenzung von Leckagestellen
- Unterstützung bei der Durchführung der Eingrenzung von Leckagestellen
- Installation tragbarer Durchflussmessgeräte inkl. Echtzeitübertragung
- Bestimmung des Wasserverlusts durch Leckagen
Weitere Informationen & Kontakt

Karla Billian, M.Sc.
Wasser, Ressourcen
T +43 512 209100
M +43 699 1209 1033
karla.billian@energieagentur.tirol